Das Thema Arbeitssicherheit wird zunehmend durch die gesetzlichen Anforderungen und letztendlich durch die Kontrollen von Seiten der Gewerbeaufsichtsämter und Berufsgenossenschaften zu einem festen Bestandteil innerhalb der Unternehmen. Dabei ist es unerheblich von der Größe oder Branche des Unternehmens.
Auch die Anforderungen von Seiten der Auftraggeber bei Vergabe von Projekten, Ausschreibungen etc., die Arbeitssicherheit auf Baustellen groß schreiben und somit Gefährdungsbeurteilungen für Bauarbeiten, Revisionstätigkeiten u. ä. fordern, zwingen die Unternehmen den vernachlässigten Bereich der Arbeitssicherheit zu überdenken und gesetzeskonform zu überarbeiten, um wettbewerbsfähig am Markt agieren zu können.
Dabei wird verstärkt auf zertifizierte Managementsysteme zurückgegriffen wie QM, OHSAS, SCC/SCP, Umwelt etc.
Wir laden Sie herzlich ein, sich auf den folgenden Seiten detailliert über unser Leistungsangebot und unser Profil zu informieren. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung!
Vielen Dank und beste Grüße vom
ASH Team
Der Sicherheitsbeauftragte ist ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, der die Führungsebene bei der Durchführung von Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufserkrankungen unterstützt.
Ihre operativ tätigen Mitarbeiter benötigen eine SCC 016 Zertifikat...da sind Sie bei uns genau richtig. Völlig unkompliziert vermitteln wir Ihren Mitarbeitern die geforderten Lehrgangsinhalte: - Ges...
Mit der Ausbildung zum Brandschutzhelfer werden Sie den gesetzlichen Anforderungen gemäß § 10 ArbSchG und der ASR A2.2 gerecht.
Das 2 tägige Seminar dient zum Erwerb der Sachkunde nach Anhang I, Ziffer 2.4.2 Abs. 3 der GefStoffV in Verbindung mit Ziffer 2.7 Abs. 2 und Anlage 4a der TRGS 519 für ASI-Arbeiten an Asbestzementprod...
Unterweisungen sind fester Bestandteil des betrieblichen Arbeitsschutzes mit dem Ziel sicherheits- und gesundheitsgerechte Zustände und Verhaltensweisen zu erreichen oder zu erhalten.
Der Einsatz von fahrbaren Hubarbeitsbühnen gewinnt auf Baustellen immer mehr und mehr an Bedeutung.
Diese Unterweisung richtet sich an Unternehmen, die Ihre Mitarbeiter mit der Führung von Flurförderfahrzeugen beauftragen.
Ungesicherte oder schlecht gesicherte Ladung können zu hohen finanziellen Verlusten, Sachschäden oder sogar Personenschäden führen.
Dieses Trainingsprogramm richtet sich an Gerüstbenutzer die innerhalb des eigenen Unternehmens als befähigte Person (TRBS 1203) ernannt wurden.
Bei Tätigkeiten in Höhen wo keine technischen oder organisatorischen Maßnahmen durchgeführt werden können, muss sich der Mitarbeiter durch die PSA gegen Absturz sichern.